Ein Leben in der Einsamkeit: Linda und Jans Geschichte
Wenn der Ruhestand mehr Fragen als Antworten bringt, stehen viele Paare vor der Herausforderung, die gegenseitige Beziehung neu zu definieren. Linda (66) und Jan (68) sind ein deutliches Beispiel dafür. Einblicke in ihr Leben zeigen, wie Hobbys das Zusammensein beeinflussen können. Wie kann man den Draht zueinander zurückfinden?

Linda dachte, der Ruhestand würde endlich die ersehnten gemeinsamen Momente bringen. Nach 23 Ehejahren würde die Zeit für Entspannung, Ausflüge und das Verbringen von Zeit mit ihren Enkeln kommen. Doch die Realität stellte sich anders dar. Jan, mit seiner Vorliebe fürs Angeln, beschäftigt sich mehr denn je mit seiner eigenen Welt, oft fernab von Linda.
„Als wir gemeinsam in Rente gingen, hoffte ich auf mehr Zeit miteinander“, erzählt Linda. „Wir haben so hart gearbeitet und ich wollte einfach ein ruhiges Leben mit ihm genießen. Aber das Gefühl, dass er mir nicht mehr zuhört oder mich vermisst, wächst nur.“ Linda beobachtet, wie Jans Leidenschaft für das Angeln ihn mehr beschäftigt als ihre gemeinsame Zeit.
Angeln war schon immer Jans Hobby. Doch die Rente hat seine Liebe dazu intensiviert. „Ich kann verstehen, dass er gerne angelt“, sagt Linda. „Aber warum kann er nicht auch etwas Zeit für uns planen? Es fühlt sich an, als wäre seine Angel im Mittelpunkt und ich an zweiter Stelle.“ Diese empfundene Vernachlässigung belastet die Beziehung enorm.
Linda versuchte, sich in seine Welt hineinzuversetzen und begleitete ihn zum Angeln. „Ich dachte, vielleicht kann ich ihn so besser erreichen. Aber am Wasser zu sitzen und einfach zu warten, ist nicht mein Ding. Ich schaue ihm zu, aber wir sind nicht wirklich gemeinsam da.“
Einsam zu sein, während man unter einem Dach lebt, ist ein Gefühl, das Linda nur zu gut kennt. „Ich vermisse die Gespräche und dass ich ihm wichtig bin. Jedes Mal, wenn ich versuche, meine Gefühle zu teilen, kommt nur: ‚Du bist zu besorgt, lass mir meine Freiheit.‘“ Diese Art von Antwort lässt die Sehnsucht nach Nähe nur noch stärker werden.
Ein schmerzlicher Moment war ihre 23. Hochzeitstag, den Jan vollständig vergaß. Linda plante ein schönes Abendessen und freute sich darauf, aber Jan packte seine Angelausrüstung. „Als ich ihn daran erinnerte, sagte er nur: ‚Oh, tut mir leid‘, und ging fischen. Ich verbrachte den ganzen Tag alleine.“ Ein Wendepunkt in ihrer Beziehung.
Der Vergessene Jahrestag war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. „Ich habe so viel für ihn getan, ihn unterstützt, und meine Bedürfnisse hinterstellt. Aber ich frage mich, wo meine Anerkennung bleibt. Ich fühle mich so leer.“ Linda hat bereits versucht, einen Kompromiss zu finden, doch Jan weicht lässig aus und zeigt kaum ein Interesse, andere Pläne zu machen.
„Ich schlug vor, feste Termine für uns einzurichten, aber er meint, das Angeln hängt vom Wetter ab. Das macht es für mich schwierig, denn es macht den Eindruck, dass sein Hobby vor unserer Beziehung kommt.“ Diese Gedanken verfolgen Linda, während sie auch darüber nachdenkt, was ihr Herz möchte.
Eine Scheidung? Das war für Linda niemals ein Thema, aber jetzt denkt sie darüber nach. „Nach 23 Jahren ist das keine einfache Entscheidung. Aber ich bin unglücklich und frage mich, ob ich so weiterleben möchte.“ Leger, wie Jan sein Hobby deutet, fühlt sich Linda unverstanden.
„Wir haben so viel gemeinsam durchlebt und ich liebe ihn nach wie vor. Aber ich könnte mich fragen, was bleibt, wenn diese Liebe nicht erwidert wird.“ Die Zweifel wachsen. Jan hingegen glaubt, alles sei in Ordnung. „Er sagt, das Angeln gibt ihm Entspannung und er wäre ein besserer Mensch dafür.“
Linda hat versucht, Jan zu zeigen, wie seine Leidenschaft die Beziehung schädigt, doch er lacht es weg. Ein anderer Punkt sind die Vorschläge zu einer Therapie. „Ich so dringend nach Merkmalen, die Hoffnung geben, aber er scheint in seiner eigenen Welt gefangen zu sein.“
Linda möchte die Verbindung nicht einfach aufgeben, aber sie spürt, dass eine Veränderung notwendig ist. „Ich fordere nicht, dass er mit dem Angeln aufhört. Ich wünsche mir nur, dass er versteht, dass wir ebenfalls Zeit als Paar benötigen. Sonst bin ich mir nicht sicher, ob wir weiterhin zusammen sein können.“
Das Nachdenken über eine Pause fällt Linda schwer, denn die Ungewissheit ist beängstigend. „Vielleicht muss ich ihm zeigen, was er verliert, während er so weitermacht. Die Vorstellung einer Trennung macht mir Angst, denn ich würde nicht wissen, wie ein Neuanfang in meinem Alter aussieht.“
Lindas Geschichte regt zum Nachdenken an: Soll sie für ihre Ehe kämpfen oder für sich selbst entscheiden? Was denkst du? Teile deine Meinung und sprich mit anderen über Lindas Situation! Vor welchen Herausforderungen standen vielleicht schon andere? Es ist wichtig, offen über solche Themen zu reden, denn jede Beziehung verdient es, gehört und verstanden zu werden.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!





