
Es ist fast schon eine Flut von Menschen, die sich Coaches nennen, ohne auch nur annähernd die Erfahrung zu haben. Tatsächlich könnte man meinen, dass es sich um einen populären Trend handelt, sich dieser Bezeichnung anzunehmen, unabhängig von der tatsächlichen Qualifikation. Verstehe mich nicht falsch, ich bin nicht gegen Selbstverwirklichung. Aber es wurde deutlich, dass das wahre Leben mehr erfordert als das Aufhübschen von Instagram-Fotos.
Die vermeintlichen Coaches, oft noch in ihren Zwanzigern, behaupten, Lebensweisheiten zu besitzen. Wie kann das sein? Jemand, der gerade erst seine ersten Schritte ins Berufsleben gesetzt hat, will anderen den Weg weisen. Das erscheint absurd! Solche „Experten“ sollten sich eher auf die Verfeinerung ihrer eigenen Fähigkeiten konzentrieren, bevor sie anderen Ratschläge erteilen.
Und dann gibt es die Influencer. Das sind Menschen, die für vermeintlich nichts anderes bekannt sind, als ihre Frühstücksgerichte oder kostenlose Produkte über soziale Medien zu teilen. Diese Art des Lebens ist weit entfernt von dem, was man als beruflich angesehen könnte. Die Frage, die sich dabei aufdrängt, ist: Welche Auswirkungen hat das auf die nachfolgende Generation?
Die junge Generation wächst mit dem Gedanken auf, dass akademische Abschlüsse unwichtig sind. Denn wer braucht schon echte Bildung, wenn man einfach ein paar ansprechende Bilder hochladen kann? Das Bild eines Influencers kann oft glanzvoll erscheinen, aber in Wirklichkeit steckt wenig Substanz dahinter.
Wir leben in einer Zeit, in der es fast schon schick geworden ist, sich der Mühe eines traditionellen Jobs zu entziehen. Solche Neigungen, die das harte Arbeiten als „altmodisch“ betrachten, sind besorgniserregend. In vielen Berufen, wie in den Bereichen Gesundheit, Bildung oder Handwerk, gibt es gerade einen enormen Fachkräftemangel, der dringend aufgefüllt werden muss.
Doch anstelle von stabilen und sinnvollen Karrieren entscheiden sich viele dafür, mit einem schnellen Post in den sozialen Medien Ruhm zu erlangen. Echte Herausforderungen in der Arbeitswelt werden oft ignoriert, weil sie einfach nicht den einfachen Weg bieten, den sich viele erhoffen.
Es gibt jedoch auch viele Menschen, die hart arbeiten und ihren Lebensunterhalt in klassischen Berufen verdienen. Zugleich besteht die Gefahr, dass die jüngere Generation den Wert harter Arbeit nicht mehr zu schätzen weiß, während sie lediglich Influenzer-Philosophien folgt.
Wenn wir uns im Spiegel anschauen, erkennen wir, dass wir eine Balance zwischen dem Streben nach Erfolg in klassischen Berufen und der Tatsache finden müssen, dass die sozialen Medien nicht die Realität widerspiegeln. Ein erfahrener Coaches könnte die Verständnis und die Perspektive haben, um echte Probleme zu lösen.
Die Frage ist also: Wie können wir den Wert von echtem Wissen und harter Arbeit wieder ins Bewusstsein rücken? Es könnte hilfreich sein, die eigenen Erwartungen zu hinterfragen und den Faktor des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung zu schätzen.
Die Jugendlichen brauchen Vorbilder, die nicht nur online präsent sind, sondern auch echte Erfahrungen und Perspektiven gleichzeitig vermitteln können. Der Schlüssel liegt darin, das eigene Wissen auf die nächste Generation weiterzugeben und dieses aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Die Schaffung einer starken Verbindung zwischen Erfahrungen und Influencer-Kultur ist von grundlegender Bedeutung. Wenn junge Menschen erkennen, dass harte Arbeit und Engagement noch immer die besten Möglichkeiten für ein erfülltes Leben bieten, könnte sich die gesellschaftliche Wahrnehmung verändern.
Zusammenfassend sollten wir uns nicht scheuen, die Wertigkeit traditioneller Berufe und die Bedeutung von echtem Coaching zu fördern. Die Welt braucht sowohl inspirierende Geschichten als auch Menschen, die bereit sind, ihr Wissen in vertrauensvollen, authentischen Möglichkeiten zu teilen.
Vielleicht ist es an der Zeit, das Wort „Coach“ neu zu definieren und es leuten gegeben, die wirklich die Fähigkeit und die Erfahrung haben, sogar anderen echten Mehrwert zu bieten. Hinter jedem hervorragenden Einfluss gibt es auch harte Arbeit – und das sollten wir als Gesellschaft niemals vergessen.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!





