Flipstaa
  • Home
  • Geschichten
  • Gesundheit
  • Tipps & DIY
  • Tiere
Flipstaa

Femke (26): „Ich bin nach Frankreich ausgewandert. Aber es ist so anstrengend, eine andere Sprache zu sprechen…“

by flipstaa
maart 10, 2025
in Niet gecategoriseerd

Ein Abenteuer im Ausland: Femkes Geschichte

Für viele Menschen klingt das Leben im Ausland wie ein traumhaftes Abenteuer. Die Vorstellung, in einer neuen Kultur zu leben, neue Erfahrungen zu sammeln und einen Neuanfang zu wagen, ist verlockend. Femke, 26 Jahre, wurde mit dieser Wahrheit konfrontiert, als sie beschloss, nach Frankreich auszuwandern. Was als aufregendes Abenteuer begann, entpuppte sich jedoch schnell als große Herausforderung: die ständige Kommunikation in einer Fremdsprache.

Femke hatte schon immer eine Leidenschaft für Frankreich. Die Landschaft, die kulinarischen Genüsse und die Sprache hatten es ihr angetan. Als sich die Gelegenheit ergab, in ein kleines Dorf bei Lyon zu ziehen, zögerte sie nicht. “Ich dachte, ich würde mich schnell einleben”, erklärt sie. Sie hatte Französisch in der Schule gelernt und konnte sich ihrer Meinung nach gut verständigen. Doch als sie dann dort lebte, wurde ihr schnell klar, wie anders es ist, ständig in einer anderen Sprache zu kommunizieren.

Zu Beginn war es aufregend und neu. Sie übte ihr Französisch mit Nachbarn, kaufte in örtlichen Geschäften ein und erfreute sich daran, Gespräche zu führen. Doch nach ein paar Monaten begann sie, sich erschöpft und frustriert zu fühlen. Das ständige Aufpassen, was sie sagen wollte, wurde belastend. “Auf Niederländisch kann ich einfach reden, ohne nachzudenken. Im Französischen muss ich ständig nach den richtigen Worten suchen”, beschreibt sie ihre Erfahrung.

Besonders einfache Aufgaben wie Einkaufen oder Arztbesuche waren anfangs weniger problematisch. Doch bei tiefgründigeren Gesprächen zu Arbeit oder persönlichen Themen fühlte sie sich oft unsicher. “Mir fehlt manchmal die Nuance in Gesprächen. In meiner Muttersprache kann ich genau ausdrücken, was ich meine, im Französischen fehlt mir häufig das richtige Wort”, gesteht sie.

Soziale Interaktionen waren für sie ebenfalls eine Herausforderung. In Gruppen, in denen schnell gesprochen wird und jeder seinen eigenen Akzent hat, blieb sie oft ratlos zurück. “Bis ich verstanden habe, worum es geht, hat sich das Thema bereits geändert”, sagt Femke. Diese kulturellen Unterschiede waren oft frustrierend. “In Deutschland war es immer einfach für mich, neue Freundschaften zu schließen, aber hier dauerte es länger, bis ich echten Kontakt zu Menschen fand”, erinnert sie sich.

Die Einsamkeit kam oft über sie, besonders an Tagen, an denen sie müde war und ihr Kopf im Französischen nicht mehr mitspielen wollte. “An solchen Tagen wünsche ich mir einfach ein Gespräch auf Niederländisch, ohne darüber nachdenken zu müssen, wie ich mich ausdrücke”, sagt Femke mit einem Seufzer.

Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, nahm Femke zusätzliche Französischstunden. Das gab ihr das Gefühl von mehr Sicherheit in Gesprächen. Außerdem begann sie, französische Filme zu schauen und Bücher in Französisch zu lesen. “Ich lernte, milder mit mir umzugehen. Zunächst war ich sehr streng mit mir, aber Fehler gehören dazu, und ich muss nicht alles sofort verstehen”, erklärt sie.

Außerdem suchte sie Kontakt zu anderen Expatriates in Frankreich. “Ich fand eine Gruppe von Niederländern, die hier leben. Es ist schön, ab und zu in meiner Muttersprache zu sprechen und Erfahrungen zu teilen”, meint sie. Langsam, aber sicher fühlt sich Femke immer mehr zuhause. “Ich habe verstanden, dass es normal ist, Zeit zu benötigen, um in einer neuen Sprache wirklich sicher zu werden”, sagt sie voller Zuversicht.

Das Emigrieren ist ein großes Abenteuer, das viele Herausforderungen mit sich bringt. Für Femke war die Sprachbarriere ein zentrales Problem. “Ich hätte nie gedacht, dass es so ermüdend sein könnte, ständig eine Fremdsprache zu sprechen”, gesteht sie rückblickend. Dennoch bereut sie ihren Schritt nicht. “Frankreich fühlt sich zunehmend wie mein Zuhause an. Ich genieße das Leben hier und weiß, dass ich mit der Zeit immer besser Französisch sprechen werde”, sagt sie.

Ihr Ratschlag für andere, die ähnliches vorhaben? “Habt Geduld und seid nicht zu streng mit euch. Es ist normal, Fehler zu machen und sich manchmal unsicher zu fühlen. Letztlich lernt man immer mehr, und es wird einfacher.” Auch wenn sie manchmal ein entspannendes Gespräch auf Niederländisch vermisst, weiß sie, dass sie eine wertvolle Erfahrung macht. “Es ist schwierig, aber es macht mich auch stärker. Und das ist es wert.”

Das Leben im Ausland kann herausfordernd sein, aber es ermöglicht auch persönliches Wachstum und die Möglichkeit, andere Kulturen zu verstehen. Femkes Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass Geduld und Offenheit der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in einer neuen Umgebung sind.

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Geschichte basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und wurde nicht auf sachliche Richtigkeit überprüft. Er ist zur Unterhaltung gedacht und sollte nicht als verlässliche Quelle für Fakten oder Nachrichten angesehen werden.
Nächste Seite ➜ Nächste ➜

Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie jeden Tag einen Apfel essen

september 28, 2025

Auch so viele Kopfschmerzen in letzter Zeit? Das könnte durchaus die Ursache sein…

september 28, 2025

Unerwartete Anzeichen von Burnout: Erkennen Sie sie, bevor es zu spät ist

september 28, 2025

Immer mehr Menschen unter 50 Jahren erkranken an Dickdarmkrebs – dieses Bakterium könnte die Ursache sein

september 28, 2025

Achtung: Die meisten tragen die falsche Sonnenbrille – so geht’s!

september 28, 2025

Hier erfahren Sie, wie Sie erkennen, welcher Biss von welchem Insekt stammt und was Sie dagegen tun können

september 28, 2025
  • Cookie-Richtlinie
  • Homepage
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre
  • Sample Page
  • Trends

© 2024 Flipstaa.com - All rights reserved

  • Cookie-Richtlinie
  • Homepage
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre
  • Sample Page
  • Trends

© 2024 Flipstaa.com - All rights reserved