
Die unschönen braunen Ablagerungen, die Sie unter dem Toilettenrand finden, entstehen in der Regel durch Urinstein und Kalk. Diese Ablagerungen sind nicht nur unansehnlich, sie können auch unangenehme Gerüche verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßig unter dem Rand zu reinigen, um die Hygiene zu gewährleisten.
Viele handelsübliche WC-Reiniger versprechen Sauberkeit, selbst in schwer zugänglichen Bereichen. Doch oft erreichen selbst diese Produkte die hartnäckigen Stellen nicht vollständig. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen ist es erforderlich, mit Kraft und Geduld an die Sache heranzugehen. Eine kraftvolle WC-Bürste kann hier Wunder wirken.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, die Ihnen hilft, den Toilettenrand mühelos zu reinigen. Sie benötigen lediglich Haushaltsessig, Toilettenpapier, eine kleine Schüssel und eventuell eine alte Zahnbürste oder einen Schwamm. Beginnen Sie damit, etwas Haushaltsessig in die Schüssel zu gießen und mehrere Blätter Toilettenpapier darin zu tränken.
Rollen Sie das feuchte Papier zusammen und klemmen Sie es unter den Toilettenrand. Fahren Sie so fort, bis die gesamte Randfläche mit dem feuchten Papier bedeckt ist. Diese Methode sorgt dafür, dass der Essig direkt an die Ablagerungen gelangt und diese aufweicht.
Nachdem Sie den Toilettenrand vollständig mit dem Essigpapier ausgekleidet haben, lassen Sie es für etwa 30 Minuten einwirken. In dieser Zeit hat der Haushaltsessig die Möglichkeit, die braunen Ablagerungen aufzulösen. Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie die benutzten Papiere nicht im WC, da sie zu Verstopfungen führen können. Werfen Sie sie stattdessen in den Restmüll.
Nachdem die Einwirkzeit vorüber ist, spülen Sie die Toilette durch. Dann nehmen Sie Ihre WC-Bürste zur Hand und schrubben gründlich am Rand entlang. Für die feineren Arbeiten können Sie auch eine Zahn- oder Spülbürste verwenden. Tauchen Sie dieses Werkzeug in den verbliebenen Essig und arbeiten Sie damit entlang der Unterseite des Randes.

Falls die braunen Ablagerungen hartnäckig bleiben, probieren Sie Folgendes: Geben Sie etwas Backpulver auf Ihre Zahnbürste oder den Schwamm und verteilen Sie es ebenfalls unter dem Rand. Führen Sie die Schritte erneut durch, indem Sie Toilettenpapier in Essig tränken, es wie zuvor unter den Rand klemmen, einwirken lassen und adäquat entsorgen.
Das regelmäßige Reinigen des Toilettenrandes mag einen gewissen Aufwand erfordern, doch es ist entscheidend für die Erhaltung der Hygiene in Ihrem Badezimmer. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, diese Aufgabe in Ihre Reinigungsroutine aufzunehmen. Je häufiger und gründlicher Sie den Rand reinigen, desto weniger Zeit und Mühe wird es beim nächsten Mal kosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflege Ihres WCs weit mehr als ein notwendiges Übel ist. Sie trägt zur allgemeinen Sauberkeit und einem angenehmen Raumklima bei. Nutzen Sie unsere Tipps, um die Reinigungsaufgaben leichter zu bewältigen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Badezimmer nicht nur funktional, sondern auch einladend bleibt.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!





