Gember ist ein vielseitiges Gewürz, das sich in vielen Küchen weltweit etabliert hat. Von asiatischen Gerichten bis hin zu wohltuenden Tees: die aromatische Wurzel sorgt für Geschmack und Gesundheit. Anstatt im Supermarkt teure Wurzeln zu kaufen, gibt es eine einfache Lösung: du kannst sie ganz einfach selbst zu Hause anbauen!

Das Anbauen von Gember in einem Topf bringt viele Vorteile mit sich. Erstens hast du die Kontrolle über den Wachstumsprozess. Du kannst die Bodenqualität, Feuchtigkeit und Lichtverhältnisse selbst bestimmen. Das steigert die Chancen auf eine reiche Ernte erheblich.
Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität. Wird es draußen zu kalt oder droht Nachtfrost? Du kannst die Pflanze einfach ins Haus holen. So bleibt das Wachstum konstant und du verhinderst Ernteverluste. Außerdem sind Gemberpflanzen mit ihren grünen Blättern sehr dekorativ.
Was macht Gember so besonders? Diese tropische Pflanze stammt ursprünglich aus Asien und wird seit Jahrtausenden als Gewürz und Heilmittel verwendet. Die Wurzel, auch Rhizom genannt, enthält zahlreiche Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Sie ist also nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Obwohl Gember langsam wächst und mehrere Monate benötigt, um reif zu werden, ist es gar nicht so schwierig, ihn selbst zu kultivieren. Mit etwas Geduld kannst du eine unendliche Versorgung an frischem Gember schaffen, die immer wieder nachwächst.
Die Wahl der richtigen Gembersorte ist entscheidend. Die klassische Küchen-Gember, Zingiber officinale, ist ideal und leicht erhältlich. Es gibt auch spannende Varianten wie „Blue Hawaiian“ und „Baby Ginger“, die mildere Geschmäcker bieten. Biologische Rhizome haben die besten Chancen, neue Triebe zu bilden.
Für den Anbau ist die Topfwahl ebenso wichtig wie die Wurzel selbst. Da Gember sich horizontal ausbreitet, ist ein breiter Topf besser als ein tiefes Arrangement. Ein Topfdurchmesser von mindestens 30 Zentimetern ist ideal. Zudem sind ausreichend Abflusslöcher erforderlich, um Staunässe zu vermeiden.
In Bezug auf die Erde eignet sich luftige, nährstoffreiche Erde gut. Eine Mischung aus Blumenerde und Kompost oder organischem Material funktioniert hervorragend. Für noch bessere Drainage kannst du etwas Sand oder Perlit hinzufügen.
Das Pflanzen der Gemberpflanzen ist einfach, aber es gibt einige wichtige Schritte, die den Erfolg sichern. Weiche die Rhizome zunächst über Nacht in lauwarmem Wasser ein. Dies fördert den Keimprozess. Fülle anschließend den Topf mit der vorbereiteten Erde und lasse 2-3 Zentimeter bis zum Rand freilassend. Lege die Wurzeln flach auf die Erde mit den Knospen nach oben und bedecke sie mit 2 bis 5 Zentimetern Erde.
Gieße die Pflanzen nach dem Bedecken großzügig und platziere den Topf an einem warmen Ort mit indirektem Sonnenlicht. Während des Wachstums benötigen die Gemberpflanzen regelmäßige Pflege, aber keinen täglichen Stress. Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Übermäßiges Gießen sollte vermieden werden.
Während der Wachstumsperiode ist es hilfreich, alle paar Wochen flüssigen Dünger hinzuzufügen. Dies versorgt die Pflanze mit den Nährstoffen, die nötig sind, um kräftige Wurzeln auszubilden. Achte auch auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Mit natürlichen Mitteln wie Neemöl oder milden Insektensprays lassen sich diese gut in den Griff bekommen.
Die Erntezeit für Gember liegt in der Regel zwischen acht und zehn Monaten. Anzeichen für eine fast reife Pflanze sind vergilbte, absterbende Blätter. Grabe vorsichtig um den Wurzelansatz herum, um die Wurzeln freizulegen. Du kannst die gesamte Pflanze ernten oder nur einen Teil der Wurzeln abtrennen. So bleibt der Rest weiter im Wachstum.
Nach der Ernte sollten die Wurzeln gründlich gewaschen und dann getrocknet werden. Diese sind sofort für die Verwendung in der Küche bereit. Ein häufiges Problem ist Wurzelrot, das durch Überwässerung und mangelhafte Drainage entsteht. Überprüfe daher stets, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
Vergilbte Blätter können auch auf Nährstoffmangel hinweisen. In diesem Fall hilft es, die Düngung mit einem stickstoffhaltigen Dünger zu erhöhen. Wer clever plant, hat immer frischen Gember zur Hand. Setze neue Wurzelstücke nicht alle gleichzeitig, sondern jede paar Monate. So hast du mehrere Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien und kannst das ganze Jahr über ernten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anbauen von Gember einfacher ist als gedacht. Mit einem einfachen Topf, guter Erde und etwas Basispflege wächst diese tropische Pflanze auch in deutschen Wohnungen oder auf Balkonen hervorragend. Das Ergebnis ist eine unendliche Quelle frischer Gember, die nicht nur deine Gerichte bereichert, sondern auch zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt.
Mit Geduld, Hingabe und ein wenig Liebe zu Pflanzen kannst du das ganze Jahr über deine eigene Ernte genießen. Das Beste daran ist, dass du nie wieder auf den Supermarkt angewiesen bist für dieses vielseitige Gewürz.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!





